- einfache Typentheorie
- простая теория типов
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Typentheorie — Typentheorie, eine von A. N. Whitehead und B. Russell erarbeitete Axiomatisierung der Mengenlehre mit einem entsprechend formalisierten Aufbau der Logik, die erstmals 1910 13 von ihnen in dem dreibändigen Werk »Principia Mathematica«… … Universal-Lexikon
Typentheorie — Die Typentheorie ist eine von Bertrand Russell entwickelte Form der Mengenlehre, mit der er unter anderem versuchte, die von ihm entdeckte Russellsche Antinomie und andere Widersprüche der naiven Mengenlehre zu beheben. Nach dieser Theorie gibt… … Deutsch Wikipedia
Typtheorie — Die Typentheorie ist eine von Bertrand Russell entwickelte Form der Mengenlehre, mit der er unter anderem versuchte, die von ihm entdeckte Russellsche Antinomie und andere Widersprüche der naiven Mengenlehre zu beheben. Nach dieser Theorie gibt… … Deutsch Wikipedia
Mathematikgeschichte — Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum. Inhaltsverzeichnis 1 Mathematik der alten Ägypter und Babylonier 1.1 Ägypten 1.2 Babylon 2 Mathematik der Antike 3 Ch … Deutsch Wikipedia
Mathematikhistoriker — Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum. Inhaltsverzeichnis 1 Mathematik der alten Ägypter und Babylonier 1.1 Ägypten 1.2 Babylon 2 Mathematik der Antike 3 Ch … Deutsch Wikipedia
Beweisbarkeit — Die Beweistheorie ist ein Teilgebiet der mathematischen Logik, das Beweise als formale mathematische Objekte behandelt. Dies ermöglicht ihre Analyse mit mathematischen Techniken. Beweise werden üblicherweise als induktiv definierte… … Deutsch Wikipedia
Antinomie vom Lügner — Ein Lügner Paradox ist ein Paradoxon, das dadurch entsteht, dass ein Satz auf sich selbst Bezug nimmt und seine eigene Falschheit aussagt. Vom Lügner Paradox gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Varianten, eine einfache Form ist die… … Deutsch Wikipedia
Beweistheorie — Die Beweistheorie ist ein Teilgebiet der mathematischen Logik, das Beweise als formale mathematische Objekte behandelt. Dies ermöglicht ihre Analyse mit mathematischen Techniken. Beweise werden üblicherweise als induktiv definierte… … Deutsch Wikipedia
Lügenparadoxon — Ein Lügner Paradox ist ein Paradoxon, das dadurch entsteht, dass ein Satz auf sich selbst Bezug nimmt und seine eigene Falschheit aussagt. Vom Lügner Paradox gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Varianten, eine einfache Form ist die… … Deutsch Wikipedia
Lügner-Antinomie — Ein Lügner Paradox ist ein Paradoxon, das dadurch entsteht, dass ein Satz auf sich selbst Bezug nimmt und seine eigene Falschheit aussagt. Vom Lügner Paradox gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Varianten, eine einfache Form ist die… … Deutsch Wikipedia
Lügner-Paradoxon — Ein Lügner Paradox ist ein Paradoxon, das dadurch entsteht, dass ein Satz auf sich selbst Bezug nimmt und seine eigene Falschheit aussagt. Vom Lügner Paradox gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Varianten, eine einfache Form ist die… … Deutsch Wikipedia